Skip to content
Keith's Webdesign-Tools

Keith's Webdesign-Tools

Dein Portal für HTML, CSS, JS & visuelles Online-Marketing!

  • Webdesign & SEM
  • Online-Marketing & E-Commerce
  • Startup & Gründung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Toggle search form

Website planen: Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Online-Erfolg!

Posted on Juni 4, 2025Juni 4, 2025 By Keith Keine Kommentare zu Website planen: Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Online-Erfolg!

Der Weg zu einer erfolgreichen Website beginnt lange vor dem ersten Programmiercode. Eine strategische Planung bildet das Fundament, auf dem alle weiteren Schritte aufbauen. Unternehmen, die diesen Prozess unterschätzen, verlieren oft Zeit, Geld und Marktchancen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du deine Website systematisch planst und typische Fallstricke vermeidest.

Die strategische Grundlage deiner Website

Bevor du über Design oder Technik nachdenkst, solltest du die Ziele und Zielgruppe deiner Website präzise definieren. Ein E-Commerce-Shop für technikaffine Millennials benötigt eine völlig andere Strategie als eine Informationsseite für Senioren. Wer hier ungenau bleibt, riskiert später kostspielige Korrekturen.

Beginne mit diesen Kernfragen:

  • Welche messbaren Ziele soll die Website erreichen?
  • Wer genau ist deine Zielgruppe und welche Probleme löst du für sie?
  • Wie unterscheidest du dich von Mitbewerbern?
  • Welche Handlungen sollen Besucher auf deiner Seite ausführen?

Die Antworten bilden dein strategisches Briefing. Ein Unternehmen für nachhaltige Möbel könnte beispielsweise feststellen, dass seine Hauptzielgruppe umweltbewusste Familien mit mittlerem Einkommen sind, die langlebige, schadstofffreie Möbel suchen, aber Schwierigkeiten haben, vertrauenswürdige Anbieter zu finden.

Dieses Verständnis wird alle weiteren Entscheidungen beeinflussen – vom Content über die Navigationsstruktur bis hin zur visuellen Gestaltung.

Inhaltsplanung und Informationsarchitektur

Mit einer klaren Strategie kannst du nun die Struktur deiner Website entwickeln. Dieser Schritt ist entscheidend, denn eine logische Informationsarchitektur führt Besucher intuitiv zu den gewünschten Inhalten und verbessert sowohl Nutzererfahrung als auch Suchmaschinenranking.

Erstelle zunächst eine umfassende Liste aller benötigten Inhalte. Für unser Beispiel mit nachhaltigen Möbeln könnten das sein:

  • Produktkategorien (Wohnzimmer, Schlafzimmer, etc.)
  • Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungen
  • Materialherkunft und Produktionsprozesse
  • Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte
  • Pflegehinweise für langlebige Möbel
  • Unternehmenswerte und Geschichte

Organisiere diese Inhalte anschließend in einer hierarchischen Struktur. Visualisiere dies als Sitemap – ein Diagramm, das die Beziehungen zwischen allen Seiten darstellt. Achte dabei auf eine ausgewogene Tiefe: Wichtige Inhalte sollten nicht mehr als drei Klicks von der Startseite entfernt sein.

Für komplexere Websites empfiehlt sich ein Card Sorting: Bitte potenzielle Nutzer, deine Inhaltselemente in logische Gruppen zu sortieren. So erkennst du, wie deine Zielgruppe tatsächlich denkt und navigieren würde.

Design und User Experience konzipieren

Mit einer durchdachten Informationsarchitektur kannst du nun das visuelle Konzept und die Nutzererfahrung gestalten. Dieser Schritt transformiert strukturierte Inhalte in eine ansprechende, benutzerfreundliche Oberfläche.

Beginne mit Wireframes – einfachen Skizzen, die Layout und Funktionalität ohne Designelemente darstellen. Sie helfen dir, die Benutzerführung zu optimieren, bevor du in grafische Details investierst. Tools wie Figma oder Adobe XD erleichtern diesen Prozess.

Für unser Nachhaltigkeitsmöbel-Beispiel könnten die Wireframes zeigen:

  • Prominente Platzierung von Nachhaltigkeitszertifikaten
  • Intuitive Produktfilter nach Materialien und Herkunft
  • Detaillierte Produktseiten mit Herstellungsprozess-Informationen
  • Visuell hervorgehobene Kundenbewertungen

Nach Fertigstellung der Wireframes entwickelst du das visuelle Design. Berücksichtige dabei:

  • Farben, die deine Markenidentität widerspiegeln (im Beispiel: natürliche Erdtöne)
  • Typografie, die Lesbarkeit und Markencharakter vereint
  • Bildsprache, die authentische Einblicke in deine Produkte gibt
  • Responsive Layouts für verschiedene Geräte

Besonders wichtig: Teste dein Design-Konzept mit echten Nutzern, bevor du mit der technischen Umsetzung beginnst. Ein 30-minütiger Test mit fünf potenziellen Kunden kann grundlegende Usability-Probleme aufdecken, die später teuer zu beheben wären.

Technische Planung und Umsetzungsstrategie

Mit klarer Strategie, Struktur und Design-Konzept geht es nun an die technische Planung. Die richtigen technischen Entscheidungen beeinflussen maßgeblich Performance, Wartbarkeit und Zukunftsfähigkeit deiner Website.

Zentrale Entscheidungen in dieser Phase sind:

Die richtige technische Basis wählen

Für viele kleine bis mittelgroße Projekte bieten Content-Management-Systeme wie WordPress, Typo3 oder Shopify eine solide Grundlage. Bei speziellen Anforderungen kann eine maßgeschneiderte Lösung sinnvoller sein. Wäge Faktoren wie Entwicklungsaufwand, Wartungskosten und Flexibilität sorgsam ab.

Performance-Faktoren berücksichtigen

Ladegeschwindigkeit ist entscheidend für Nutzererlebnis und Suchmaschinenranking. Plane von Anfang an Maßnahmen wie Bildoptimierung, effizientes Caching und Content Delivery Networks ein. Festereinstimmungen in diesen Bereichen führen zu hohen Absprungraten und schlechteren Suchergebnissen.

Sicherheit und Datenschutz

Entwickle eine klare Strategie für die Implementierung von SSL-Verschlüsselung, sicheren Zahlungsprozessen und DSGVO-konformen Datenverarbeitungspraktiken. Dokumentiere diese Überlegungen als Teil deines Projektplans.

Integration mit Drittsystemen

Identifiziere frühzeitig alle benötigten Schnittstellen zu externen Systemen wie CRM, ERP oder Marketing-Automation. Für unser Möbelunternehmen könnte das die Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem und Nachhaltigkeitsdatenbanken umfassen.

Launch-Planung und kontinuierliche Optimierung

Der Website-Launch ist nicht das Ende, sondern der Beginn eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses. Eine durchdachte Launch-Strategie und ein klarer Plan für die Weiterentwicklung sind essentiell.

Vor dem Launch solltest du folgende Checkliste abarbeiten:

  • Umfassendes Testing auf verschiedenen Browsern und Geräten
  • Prüfung aller Formulare und interaktiven Elemente
  • SEO-Basisoptimierung (Meta-Tags, Sitemap, robots.txt)
  • Rechtstexte und Datenschutzinformationen
  • Backup-Strategie und Notfallplan

Plane nach dem Launch einen strukturierten Prozess zur Datenanalyse und kontinuierlichen Verbesserung. Implementiere Tools wie Google Analytics oder Matomo, um Nutzerverhalten zu verstehen. Definiere klare KPIs, die mit deinen strategischen Zielen übereinstimmen.

Besonders effektiv: Plane von Anfang an A/B-Tests für kritische Elemente wie Call-to-Action-Buttons oder Produktdarstellungen. So kannst du datenbasiert optimieren, statt auf Vermutungen zu vertrauen.

Entwickle auch einen redaktionellen Kalender für regelmäßige Inhaltsupslates. Frische, relevante Inhalte sind entscheidend für Suchmaschinenranking und Nutzerengagement.

Die systematische Planung einer Website mag zunächst zeitaufwändig erscheinen, doch diese Investition zahlt sich durch geringere Entwicklungskosten, bessere Nutzerergebnisse und letztlich höheren Geschäftserfolg aus. Folge diesem strukturierten Prozess, und du schaffst ein digitales Fundament, auf dem du langfristig aufbauen kannst.

keith profil
Keith

Hey, ich bin Keith …

… ich begleite dich ab heute auf meinem neuen kleinen Berliner Blog in die Welt des Webdesigns & des visuellen Marketings.

Ich selbst habe Wirtschaftsinformatik in Leipzig studiert und mir alles Wichtige in Sachen Webdesign parallel zum Studium beigebracht.
Mittlerweile arbeite ich selbstständig und betreue in Berlin viele mittelständische Kunden.

Hier werden auch alle möglichen Beiträge rund um digitales Marketing und die Start-up-Szene in Deutschland erscheinen.
Falls dich meine Welt fasziniert und du mehr über CSS, JS & HTML5 lernen möchtest, abonniere doch gerne meinen Newsletter!

Best wishes from Berlin – dein Keith Beerman! <3

Webdesign & SEM

Beitrags-Navigation

Previous Post: Die Geheimnisse der Google Rankings: Mit diesen 5 Tipps nach oben steigen!
Next Post: Die Geheimnisse einer perfekten Sitemap: So optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

keith profil
Keith

Hey, ich bin Keith …

… ich begleite dich ab heute auf meinem neuen kleinen Berliner Blog in die Welt des Webdesigns & des visuellen Marketings.

Ich selbst habe Wirtschaftsinformatik in Leipzig studiert und mir alles Wichtige in Sachen Webdesign parallel zum Studium beigebracht.
Mittlerweile arbeite ich selbstständig und betreue in Berlin viele mittelständische Kunden.

Hier werden auch alle möglichen Beiträge rund um digitales Marketing und die Start-up-Szene in Deutschland erscheinen.
Falls dich meine Welt fasziniert und du mehr über CSS, JS & HTML5 lernen möchtest, abonniere doch gerne meinen Newsletter!

Best wishes from Berlin – dein Keith Beerman! <3

Letzte Beiträge

  • Die Kunst der Stimme: Wie der Tonfall deine Botschaft verändert
  • Erfolgreich durchstarten: Die ultimative Anleitung für YouTube SEO
  • Die Geheimnisse einer perfekten Sitemap: So optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen
  • Website planen: Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Online-Erfolg!
  • Die Geheimnisse der Google Rankings: Mit diesen 5 Tipps nach oben steigen!

Alle Rechte vorbehalten © 2021 Keith's Webdesign-Tools.

Powered by PressBook Dark WordPress theme

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden.
.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN