Wenn du darüber nachdenkst, wie die Zukunft aussieht, gehören dann intelligente Computer oder sogar Roboter dazu? Wenn es dir wie den meisten Menschen geht, dann wahrscheinlich schon. Was früher nur in Science-Fiction-Filmen und Fernsehsendungen zu sehen war, ist heute Realität. Und das bedeutet, dass es einen ganz neuen Bedarf für diejenigen gibt, die genau wissen, wie es funktioniert.
Von der automatisierten Herstellungsprozessen bis zur Lösung komplexer wissenschaftlicher Probleme im Gesundheitswesen sind Computer zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Selbst Werbe- und Marketingagenturen nutzen spezielle Computersoftware und künstliche Intelligenz, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Diese hohe Nachfrage hat jedoch ein kleines Problem geschaffen. Es gibt einfach nicht genug geschulte Leute, die Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung helfen können. Und genau deshalb ist ein Spezialist für künstliche Intelligenz so wichtig.
Hier erfährst du, was KI-Spezialisten tun, warum sie schon jetzt einer der begehrtesten Berufe der Zukunft sind und wie viel sie verdienen:
Was ist Künstliche Intelligenz?
Was macht ein KI-Spezialist?
Wie wird man ein KI-Spezialist?
Was ist Künstliche Intelligenz?
Bevor wir uns mit dieser speziellen Berufsbezeichnung beschäftigen, sollten wir uns ansehen, was KI eigentlich ist und warum sie ein so wichtiger Teil unserer Zukunft ist.
Künstliche Intelligenz ist eine spezielle Art der Informatik, bei der komplexe Maschinen Aufgaben übernehmen, die normalerweise mit menschlicher Intelligenz verbunden sind.
Eine KI könnte zum Beispiel:
- Eine komplexe Gleichung lösen.
- Große Datenmengen auswerten.
- Oder sogar einen speziell trainierten Roboter steuern.
Zwar gibt es immer noch einige Einschränkungen aufgrund der Verarbeitungsgeschwindigkeit von Computern und anderer technischer Variablen, aber die große Mehrheit der heutigen KI-Maschinen ist unglaublich gut in der Bewältigung ihrer programmierten Aufgaben.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in unserem Alltag ist bereits weit verbreitet, und immer mehr Branchen setzen sie ein.
Aber da die Fähigkeiten dieser Technologie immer umfangreicher werden und neue Varianten entwickelt werden, ist es wichtig, jemanden zur Seite zu haben, der über ein solides Wissen darüber verfügt, wie das Ganze funktioniert. Und hier kommt ein KI-Spezialist ins Spiel.
Was macht ein KI-Spezialist?
Ein Spezialist für künstliche Intelligenz ist jemand, der sich mit den verschiedenen Technologien und Werkzeugen auskennt, die es im Bereich der KI gibt.
Sie arbeiten mit Unternehmen und anderen Organisationen zusammen, um neue und innovative Methoden zu finden, mit denen sie diese Art von Technologie in ihre täglichen Abläufe integrieren können.
Sie können zum Beispiel Systeme entwickeln, die Informationen über die Bedürfnisse der Mitarbeiter/innen sammeln und die Ergebnisse auf einfache Art und Weise umsetzen, um den Entscheidungsprozess innerhalb eines Unternehmens zu verbessern.
Und was sagt uns das alles?
➜ KI-Spezialisten sind unglaublich wertvoll für Unternehmen, die bei der Nutzung evolutionärer Marketingmethoden an vorderster Front stehen wollen.
Ständig gibt es neue und aufregende Möglichkeiten, und diese großartigen Menschen arbeiten hart daran, am Puls der Zeit zu bleiben, was in der Branche passiert.
Wie hoch ist das Gehalt eines KI-Spezialisten?
Das ist vielleicht die spannendste Frage in diesem Beitrag, oder?
In den meisten Fällen können qualifizierte KI-Spezialisten ein Einkommen zwischen 80.000 und 200.000 Euro pro Jahr erzielen.
Wie bei den meisten Berufen gilt: Je mehr Wissen und Ausbildung du in diesem Bereich hast, desto mehr kannst du verdienen.
Wie man KI-Spezialist wird
Hier gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, aber keine Sorge: So gut wie jeder kann Spezialist für künstliche Intelligenz werden.
Erstens musst du einen soliden Hintergrund in Informatik haben.
Das kann bedeuten, dass du entweder ein Entwickler oder ein Ingenieur bist. Außerdem musst du die Programmiersprachen gut beherrschen.
Zweitens solltest du in der Lage sein, die verschiedenen Hardware-Aspekte zu verstehen, wie Computer funktionieren und wo ihre Grenzen liegen.
So kannst du lernen, spezifische KI-Lösungen auf die jeweilige Anforderung abzustimmen.
Beispiele für Titel, die mit dem Beruf des KI-Spezialisten in Verbindung gebracht werden, sind:
- Ingenieur für maschinelles Lernen
- Datenwissenschaftler
- Forschungswissenschaftler
- Ingenieur für Computer Vision
- Entwickler für Business Intelligence
Die genauen Bereiche, in denen ihre Dienste benötigt werden, reichen vom Gesundheitswesen über digitales Marketing, Geologie, Umweltwissenschaften, Bildung und Produktion bis hin zu vielen anderen Sektoren.
Welche Kurse solltest du belegen?
Um als KI-Spezialist erfolgreich zu sein, solltest du eine entsprechende Ausbildung haben. Die meisten Arbeitgeber erwarten einen Abschluss in Informatik. Aber auch Absolventen von Natur- oder Ingenieurwissenschaften werden häufig eingestellt.
Wenn du im Bereich der künstlichen Intelligenz arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du so viele Kurse wie möglich in Softwareentwicklung, Robotik und Computerprogrammierung belegst.
Diese Kurse vermitteln dir die grundlegenden Fähigkeiten, die du für deinen Erfolg in deiner zukünftigen Branche brauchst. Außerdem solltest du ein gutes Verständnis für die Branche haben, in der du als KI-Spezialist/in arbeiten möchtest.
Wenn dich zum Beispiel der medizinische Bereich reizt, wären Grundkurse über Abläufe im Gesundheitswesen von großem Vorteil.
Welche Fähigkeiten solltest du haben?
Neben den Bildungsvoraussetzungen solltest du als Spezialist für künstliche Intelligenz auch ein paar wichtige Eigenschaften mitbringen.
- Du musst sehr neugierig darauf sein, wie Menschen denken und welche Überlegungen hinter ihren Handlungen stehen.
- Du solltest über ein gewisses Maß an mathematischem Denken und Wissen verfügen.
Auch wenn der Computer die meisten Problemlösungsaufgaben übernimmt, gibt es immer noch Problemlösungen, die du herausfinden musst. Maschinen sind zwar großartig, aber sie können nicht immer die gleichen Aufgaben wie ein menschlicher Geist übernehmen.
- Du musst dich mit Kommunikation auskennen.
Ein wichtiger Teil deiner Arbeit als KI-Spezialist/in besteht darin, herauszufinden, wie die Technologie funktioniert, und diese Informationen an deine Kollegen/innen oder Mitarbeiter/innen weiterzugeben.
In manchen Fällen kann das bedeuten, dass du interaktive Schulungsmaterialien entwickelst oder sogar technische Anleitungen schreibst.
Fazit
Wenn du dich für eine Karriere als Spezialist/in für künstliche Intelligenz interessierst, dann hast du Glück, denn es gibt viele Möglichkeiten für dich, in dieser Branche zu arbeiten.
Es wird sogar erwartet, dass sie in den nächsten zehn Jahren schneller wächst als je zuvor, sodass jetzt der beste Zeitpunkt ist, mit dem Studium und der Anwendung neuer Kenntnisse zu beginnen.
Hey, ich bin Keith …
… ich begleite dich ab heute auf meinem neuen kleinen Berliner Blog in die Welt des Webdesigns & des visuellen Marketings.
Ich selbst habe Wirtschaftsinformatik in Leipzig studiert und mir alles Wichtige in Sachen Webdesign parallel zum Studium beigebracht.
Mittlerweile arbeite ich selbstständig und betreue in Berlin viele mittelständische Kunden.
Hier werden auch alle möglichen Beiträge rund um digitales Marketing und die Start-up-Szene in Deutschland erscheinen.
Falls dich meine Welt fasziniert und du mehr über CSS, JS & HTML5 lernen möchtest, abonniere doch gerne meinen Newsletter!
Best wishes from Berlin – dein Keith Beerman! <3