Wussten Sie, dass etwa 64% des organischen Traffics von der Suche kommt? Nur ca. 10% kommen aus den sozialen Medien. Um eine erfolgreiche digitale Marketingstrategie aufzubauen, müssen Sie die Suchmaschinen beherrschen..
Was ist SEO?
Um zu verstehen, was SEO ist, muss man wissen, wie Suchmaschinen wie Google, Bing und andere funktionieren. Wie bestimmen sie ihre Suchrankings? Man kann sich vorstellen, dass es eine große Anzahl von Websites gibt, die ähnliche Themen behandeln.
Eine Suchmaschine wie Google indexiert Webseiten (wenn nicht anders festgelegt) – stellen Sie sich das wie eines dieser alten, gelben Telefonbücher vor, nur in digitaler Form.
Sobald Sie eine Website erstellen, durchsuchen Suchmaschinen-Bots Ihre Website, um die darin enthaltenen Informationen zu verstehen und sie entsprechend zu indizieren, so dass sie in den entsprechenden Suchergebnissen erscheint. Suchmaschinen-Bots sind heute in der Lage, kontextbezogene Informationen (Text, Struktur und nicht-textbezogene Inhalte) auf Ihrer Website zu verstehen und auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie Relevanz und Autorität zu indexieren.
An dieser Stelle kommt die Suchmaschinenoptimierung ins Spiel. SEO bezieht sich auf den Prozess, Ihre Website für Suchmaschinen besser zu machen. Es geht darum, Websites so zu optimieren, dass Suchmaschinen den Wert der Relevanz erkennen und sie bei der Suche entsprechend einstufen
Weitere Erklärungen und tolle Beiträge finden Sie auf der Website der SEO Agentur Berlin.
Warum ist SEO wichtig?
Der vorherige Abschnitt gibt uns bereits eine Vorstellung von der Bedeutung von SEO. Denken Sie zum weiteren Verständnis an Ihre eigenen Suchgewohnheiten.
Nehmen wir an, Sie gehen zu Google, weil Sie Informationen zu einem bestimmten Thema suchen, z. B. „Beste Tools für E-Mail-Marketing“. Sie geben es einfach so ein, oder vielleicht geben Sie auch nur „Tools für E-Mail-Marketing“ ein. Sofort erhalten Sie eine Liste mit Ergebnissen.
Sind Sie jemals auf die zweite oder dritte Ergebnisseite gegangen? Wahrscheinlich nicht, und wenn doch, dann nicht sehr oft.
Dieses Beispiel verdeutlicht, warum SEO wichtig ist. Wenn Ihre Seiten für Suchmaschinen optimiert sind, hilft das Ihrem gesamten Suchranking.
Ihr Ziel ist es, bei den Suchanfragen Ihrer Kunden auf der ersten Seite (besser noch: in den ersten paar Einträgen) zu erscheinen, damit Sie mehr Besucher auf Ihrer Website haben.
Wie man SEO für eine Website betreibt
- Recherchieren Sie Schlüsselwörter und verwenden Sie relevante Begriffe
Schlüsselwörter spielen bei der Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle. Ein Schlüsselwort gibt das Hauptthema Ihres Artikels an und macht es möglich, dass Menschen Ihren Artikel finden, wenn sie online nach einem Thema suchen, das sie interessiert.
Ein Schlüsselwort ist im Wesentlichen das, was die Leute eingeben, wenn sie nach etwas suchen. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihr Schlüsselwort mit der Suchabsicht Ihrer Zielgruppe übereinstimmt. Dabei kann es sich um ein kurzes Schlüsselwort wie „Digitales Marketing“ oder ein Long-Tail-Schlüsselwort wie „Wie erstelle ich eine gute digitale Werbekampagne“ handeln.
Kürzere Schlüsselwörter haben in der Regel ein höheres Suchvolumen. Das bedeutet, dass es schwieriger sein kann, für sie zu ranken. Long-Tail-Keywords haben ein geringeres Suchvolumen, sind aber im Vergleich dazu sehr spezifisch. Das hat den Vorteil, dass Sie genau die Zielgruppe ansprechen können, die sich dafür interessiert. Am besten ist es, eine Mischung aus beiden – Long-Tail- und Short-Keywords – zu wählen
Fall Ihnen dies zu Kompliziert ist und Ihnen zu viel Kraft kostet wenden Sie sich an eine SEO Agentur.
- SEO in Permalinks einbeziehen
Ein Permalink ist die URL, die Sie sehen, wenn Sie eine Webseite aufrufen. Permalinks sagen viel über die Gesamtstruktur Ihrer Website aus, sie sollten nicht zu lang sein und gleichzeitig klar beschreiben, worum es auf der Seite geht. Für den Leser und auch für den Bot, der Ihre Website crawlt.
Wie bereits erwähnt, durchsuchen die Suchmaschinen-Bots alle Seiten Ihrer Website, um das Thema Ihrer Website vollständig zu verstehen und sie korrekt zu indizieren. Verwenden Sie klare und aussagekräftige Wörter in Ihrer URL. Wenn Sie z. B. einen Online-Buchladen haben, strukturieren Sie Ihre Seiten mit Permalinks, um den Besuchern zu zeigen, worauf sie zugreifen, und um die Gesamtinformationen in einen Kontext zu stellen. Das macht die Hierarchie für Suchmaschinen deutlich und hilft der Suchmaschinenoptimierung.
Dies könnte folgendermaßen aussehen:
www.lovelybooks.com – ist Ihre Website
www.lovelybooks.com/selfhelp – kann eine Seite sein, auf der die Besucher alle Bücher in der Kategorie Selbsthilfe finden können
www.lovelybooks.com/selfhelp/BOOKTITLE – ist die Seite, auf der die Besucher Informationen über ein bestimmtes Buch in dieser Kategorie finden
Wie der Name schon sagt, ist ein Permalink dauerhaft, so dass es wichtig ist, die richtigen Links für Ihre Seiten festzulegen. Es wird nicht empfohlen, bestimmte Daten oder Informationen zu verwenden, die sich ändern könnten.
Und warum? Im Idealfall werden Sie Ihre Seite im Laufe der Zeit immer wieder aktualisieren. Eine Seite, die schon seit längerer Zeit online ist, ist für die Suchmaschinenoptimierung von Vorteil. Idealerweise möchten Sie keine Seiten erstellen, die Sie immer wieder löschen. Ältere Seiten ranken nicht, nur weil sie schon länger veröffentlicht sind. Sie ranken, weil sie es im Laufe der Zeit geschafft haben, durch generierten Traffic, Linkaufbau und mehr Autorität zu zeigen. Die Fähigkeit, Ihre Seiten mit frischen und relevanten Informationen zu aktualisieren, ist der Schlüssel, und das bedeutet, eine zeitlose URL-Struktur zu schaffen.
Dies kann eine Sehr Zeitintensive Arbeit sein. Falls Sie sich nicht mit dem Thema auskennen, habene Sie keine Scheu die SEO Agentur Leipzig um Hilfe zu bitten.
- Platzieren Sie Schlüsselwörter auf Ihrer Seite
Jede Seite oder jeder Blogbeitrag hat verschiedene relevante Schlüsselwörter. Für diesen Artikel lautet das Schlüsselwort „SEO für Anfänger“. Das ist wahrscheinlich der Begriff, nach dem Sie gesucht haben und hier gelandet sind!
Idealerweise sollten die von Ihnen gewählten Schlüsselwörter in der:
- Titel des Beitrags
- Die URL
- Im ersten und letzten Absatz des Beitrags
- Im organischen Text des Beitrages
- In den Tags der verwendeten Bilder
Solange sie den Fluss des Artikels nicht stören, sollten Sie sie einbauen!
Hey, ich bin Keith …
… ich begleite dich ab heute auf meinem neuen kleinen Berliner Blog in die Welt des Webdesigns & des visuellen Marketings.
Ich selbst habe Wirtschaftsinformatik in Leipzig studiert und mir alles Wichtige in Sachen Webdesign parallel zum Studium beigebracht.
Mittlerweile arbeite ich selbstständig und betreue in Berlin viele mittelständische Kunden.
Hier werden auch alle möglichen Beiträge rund um digitales Marketing und die Start-up-Szene in Deutschland erscheinen.
Falls dich meine Welt fasziniert und du mehr über CSS, JS & HTML5 lernen möchtest, abonniere doch gerne meinen Newsletter!
Best wishes from Berlin – dein Keith Beerman! <3