Skip to content
Keith's Webdesign-Tools

Keith's Webdesign-Tools

Dein Portal für HTML, CSS, JS & visuelles Online-Marketing!

  • Webdesign & SEM
  • Online-Marketing & E-Commerce
  • Startup & Gründung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Toggle search form
403 Fehler

403 Fehler – Das kannst Du tun

Posted on September 9, 2021 By Keith Keine Kommentare zu 403 Fehler – Das kannst Du tun

Besitzer einer WordPress-Website können gelegentlich mit dem Fehler 403 konfrontiert werden. Aber keine Sorge, das ist nicht so schlimm, wie es aussieht: Es ist so, als hättest du den richtigen Schlüssel, um eine Tür zu öffnen, und könntest trotzdem nicht hinein. Du musst nur den Grund finden, warum sich der Schlüssel nicht drehen lässt.

Nehmen wir an, du hast für einen Hosting-Service bezahlt und dein CMS (Content-Management-System) selbst eingerichtet.

Um dieses Problem zu lösen, haben wir ein diesen Beitrag geschrieben, sodass du den Fehler selbst beheben kannst!

 

Was bedeutet ein Fehler 403?

Der Fehler 403 hängt normalerweise mit den Einstellungen für den Seitenzugriff in WordPress zusammen. Es werden einige Berechtigungen benötigt, damit der Prozess reibungslos abläuft, aber es kann ein kleiner Fehler passieren, vor allem bei der Installation des Systems.

Das Problem kann auch als HTTP Error 403 oder einfach als Forbidden bezeichnet werden. Die Meldung, die du siehst, hängt vom Server ab:

  • Dein Client hat keine Berechtigung, URL vom Server zu erhalten.
  • Keine Berechtigung zum Zugriff.
  • Du hast keine Berechtigung für den Zugriff auf den Server.
  • Die Anfrage wurde durch administrative Regeln verboten.

Du wirst wahrscheinlich mehr Zeit damit verbringen, darüber nachzudenken, was schiefgelaufen ist, als das Problem tatsächlich zu beheben. Deshalb möchten wir uns im Folgenden einige der möglichen Ursachen für den Fehler 403 ansehen.

 

Was verursacht einen 403 Fehler?

Auch wenn die HTTP-Statuscodes, die die Seite sendet, korrekt sind, kann der Server den Zugriff auf eine URL verbieten, wenn er der Meinung ist, dass die Daten nicht mit der Aufrechterhaltung seines Kommunikationsstroms vereinbar sind.

Dieser Fehler kann nützlich sein, um Probleme mit den Einstellungen deiner Website zu erkennen – kurz gesagt, der Server versteht deine Anfrage, führt sie aber nicht aus, weil du nicht die richtigen Berechtigungen hast. Das ist das häufigste Problem, das zu einem Error 403 führt.

Es ist auch möglich, dass du den Schutz für ein Verzeichnis oder eine Liste von Dateien in diesem Ordner nicht richtig eingerichtet hast, dass eine .htaccess-Datei beschädigt ist oder dass ein Plugin nicht so funktioniert, wie es sollte.

 

Wie behebst du den Fehler 403 bei WordPress?

Bevor du die Schritte zur Behebung des Fehlers 403 erläuterst, musst du sicherstellen, dass dein Backup auf dem neuesten Stand ist. Falls du keine Backup-Lösung für deine WordPress-Website eingerichtet hast, solltest du das sofort nachholen – das erspart dir eine Menge Kopfschmerzen, vor allem bei Problemen mit der Website. Wenn das erledigt ist, führe einfach die folgenden drei Schritte aus.

 

1. Überprüfe deine Dateiberechtigungen

Wie wir bereits zu Beginn dieses Beitrags erwähnt haben, ist die Fehlermeldung 403 eine Folge davon, dass der Server eine Anfrage ablehnt, weil du nicht die entsprechenden Berechtigungen hast. Um diese zu überprüfen, musst du den FTP-Manager im Dashboard deines Hosting-Dienstes aufrufen.

In deinem WordPress-Installationsordner gibt es ein Verzeichnis namens public_html. Klicke zweimal darauf, um es zu öffnen:In jeder der Dateien befindet sich eine Nummer.Dieser Wert gibt an, welche Interaktionen für jede Benutzergruppe aktiviert sind. Zum Beispiel sollten alle WordPress-Ordner standardmäßig auf 755 eingestellt sein. Wenn die Spalte mit diesen Daten nicht angezeigt wird, kannst du folgendes tun:

Klicke mit der rechten Maustaste auf die Überschrift der Spalte, um sie zu aktivieren.
Klicke mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Dateien/Ordner und wähle die Option „Dateiberechtigungen“.

Dieser numerische Wert kann manuell geändert werden und wird dann automatisch aktualisiert:

Der Wert 755 (oder 744) wird auf Ordner angewendet und erlaubt den Nutzern, die darin enthaltenen Dateien zu lesen und auszuführen. Außerdem beschränkt er die Erlaubnis, Änderungen vorzunehmen, auf den Administrator.

Der Wert 777 ermöglicht es, dass jeder Benutzer die Dateien einfügen und bearbeiten kann – davon wird aus Sicherheitsgründen abgeraten. Bei einzelnen Dateien ist der Code 644 (oder 640), der die gleiche Spezifikation wie 755 hat.

Für alle Ordner sollte der Wert auf 755 gesetzt werden. Du kannst diese Berechtigung konfigurieren, indem du das Kästchen „Nur auf Verzeichnisse anwenden“ aktivierst. Wenn du auf OK klickst, aktualisiert der FTP-Manager alle Berechtigungen für alle Unterverzeichnisse, die in dem Ordner enthalten sind.

Du musst die Schritte auch für einzelne Dateien wiederholen, wobei du in diesem Fall den Wert 644 verwendest und auch „Nur auf Verzeichnisse anwenden“ ankreuzt. Wenn der Fehler weiterhin besteht, befolge den nächsten Schritt.

 

2. Überprüfe deine .htaccess-Datei

Ein weiteres häufiges Problem, das die Fehlermeldung 403 verursacht, ist eine beschädigte .htaccess-Datei. Die gute Nachricht ist, dass du sie schnell und einfach per FTP reparieren kannst. Du findest sie in dem Hauptverzeichnis, in dem du WordPress installiert hast; normalerweise ist sie die erste Datei in der Liste.

Klicke sie mit der rechten Maustaste an und wähle die Option „Herunterladen“. Danach wird sie lokal auf deinem System gespeichert:

Wenn dein Backup gespeichert ist, lösche die auf dem Server gespeicherte .htaccess-Datei per FTP und versuche erneut, auf die Website zuzugreifen. Wenn das Problem nicht gelöst ist, stelle dein Backup wieder her und fahre mit dem nächsten Schritt fort.

 

3. Deaktiviere und reaktiviere Plugins

Um herauszufinden, ob du ein defektes WordPress-Plugin hast, kannst du es in deinem Dashboard deaktivieren und sehen, ob das Problem dadurch gelöst wird. Wenn ja, dann teste eins nach dem anderen, um herauszufinden, welches das Problem verursacht.

Falls der Fehler weiterhin besteht, musst du auch den FTP benutzen: Benenne deinen Plugin-Ordner um, um zu sehen, ob die 403 verschwunden ist. Wenn die Antwort immer noch negativ ausfällt, musst du jeden Namen einzeln ändern, bis du den Übeltäter gefunden hast.

 

Fazit

Der Fehler 403 ist ein großes Ärgernis für die Benutzer, aber für WordPress ist er kein Problem. Mit unseren Tipps kannst du ihn schnell lösen und den Zugriff auf deine Website wiederherstellen. Befolge einfach diese Reihenfolge: Überprüfe die Berechtigungen, untersuche die .htaccess-Datei und überprüfe deine Plugins!


Keith

Hey, ich bin Keith ... ... ich begleite dich ab heute auf meinem neuen kleinen Berliner Blog in die Welt des Webdesigns & des visuellen Marketings. Ich selbst habe Wirtschaftsinformatik in Leipzig studiert und mir alles Wichtige in Sachen Webdesign parallel zum Studium beigebracht. Mittlerweile arbeite ich selbstständig und betreue in Berlin viele mittelständische Kunden. Hier werden auch alle möglichen Beiträge rund um digitales Marketing und die Start-up-Szene in Deutschland erscheinen. Falls dich meine Welt fasziniert und du mehr über CSS, JS & HTML5 lernen möchtest, abonniere doch gerne meinen Newsletter! Best wishes from Berlin – dein Keith Beerman! <3
View all posts
keith profil
Keith

Hey, ich bin Keith …

… ich begleite dich ab heute auf meinem neuen kleinen Berliner Blog in die Welt des Webdesigns & des visuellen Marketings.

Ich selbst habe Wirtschaftsinformatik in Leipzig studiert und mir alles Wichtige in Sachen Webdesign parallel zum Studium beigebracht.
Mittlerweile arbeite ich selbstständig und betreue in Berlin viele mittelständische Kunden.

Hier werden auch alle möglichen Beiträge rund um digitales Marketing und die Start-up-Szene in Deutschland erscheinen.
Falls dich meine Welt fasziniert und du mehr über CSS, JS & HTML5 lernen möchtest, abonniere doch gerne meinen Newsletter!

Best wishes from Berlin – dein Keith Beerman! <3

Online-Marketing & E-Commerce, Webdesign & SEM

Beitrags-Navigation

Previous Post: Was ist ein KI-Spezialist? – Hier erfährst du es!
Next Post: 7 WordPress Mythen aufgeklärt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

keith profil
Keith

Hey, ich bin Keith …

… ich begleite dich ab heute auf meinem neuen kleinen Berliner Blog in die Welt des Webdesigns & des visuellen Marketings.

Ich selbst habe Wirtschaftsinformatik in Leipzig studiert und mir alles Wichtige in Sachen Webdesign parallel zum Studium beigebracht.
Mittlerweile arbeite ich selbstständig und betreue in Berlin viele mittelständische Kunden.

Hier werden auch alle möglichen Beiträge rund um digitales Marketing und die Start-up-Szene in Deutschland erscheinen.
Falls dich meine Welt fasziniert und du mehr über CSS, JS & HTML5 lernen möchtest, abonniere doch gerne meinen Newsletter!

Best wishes from Berlin – dein Keith Beerman! <3

Letzte Beiträge

  • 6 Wege, die besten Lieferanten zu finden
  • Offshore Firma in Dubai!
  • Was ist SEO?
  • Was ist Content-Optimierung? 
  • Die Wahrheit über das Anklicken von Links in E-Mails und was du stattdessen tun solltest

Alle Rechte vorbehalten © 2021 Keith's Webdesign-Tools.

Powered by PressBook Dark WordPress theme

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden.
.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN